Der Energiespeicher ET EnergieS® wird zwischen dem zentralen Stromzähler und den Verbrauchern installiert, die Photovoltaikanlage wird am Energiespeicher angeschlossen. Das Energiemanagement erfasst auf allen Phasen den Verbrauch des Hauses und die Erzeugung der Photovoltaikanlage. Die Batterie speichert den Photovoltaik-Strom und gibt diesen je nach Bedarf ab. Die Verbrauchsgewohnheiten müssen nicht geändert werden, da das Energiemanagement vollautomatisch vom Energiespeicher ET EnergieS® durchgeführt wird.
Übersteigt die Solarstromproduktion den aktuellen Hausstromverbrauch und ist die Batterie voll, wird der überschüssige Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist. Ein Notstromausgang am ET EnergieS® versorgt Sie übrigens im Falle eines längeren Netzausfalles Ihres Energieversorgers jederzeit mit Strom aus Ihrer Batterie. So können Sie sich über viele Stunden oder sogar einige Tage bestimmte Verbraucher im Haus weiter betreiben.