ET SolarPower GmbH

ET SolarPower GmbH

  • Home
      • Unternehmensfilme

        • Imagefilm - Alles über uns
        • Imagefilm - Energiewende
        • Energiespeicher einfach erklärt!
        • Montage - Photovoltaikanlage
        • Machen Sie Karriere
      • ÜBER UNS

        Photovoltaiksysteme vom Photovoltaikprofi

        Wir bieten Photovoltaikanlagen mit höchster Qualität und einem herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
        ET SolarPower GmbH ist seit 2008 als Photovoltaikfachbetrieb auf die Planung, den Bau und die Überwachung von Photovoltaik-Systemen zur solaren Stromerzeugung für Unternehmen, Investoren, Kommunen, Landwirtschaft und Privathaushalte spezialisiert.
        Seit 2012 ist ET SolarPower Hersteller von Energiespeichern. Die Systeme sind in unserem Hause entwickelt worden und werden in unserem Werk in Hockenheim produziert.

        MEHR ÜBER UNS!

  • Unser Unternehmen
      • 10 Jahre ET SolarPower
      • Newsletter anmelden
      • Karriere
      • Referenzen
      • Zertifizierung
      • Kontakt / Anfahrt
      • NEUE MACHER DER ENERGIEWENDE WERBEN
  • Photovoltaikanlagen
  • Energiespeicher
  • Service

Projektablauf

camera  1. Vorortbesichtigung

Vor Ort evaluieren unsere Photovoltaik-Techniker die optimale Auslegung der Photovoltaikanlage. Alle erforderlichen Parameter, wie z.B. Ausrichtung, Dachneigung, Wechselrichterposition etc. werden dokumentiert und dienen als Grundlage zur Erstellung eines unverbindlichen exakten Angebotes.

 computer screen 1  2. Angebotserstellung

Nach Auswertung der Vorortbesichtigung und detaillierter Planung der Photovoltaikanlage erstellen wir das Angebot. Es beinhaltet alle Aspekte der Anlagenkonzeption und die Auflistung der verwendeten Komponenten und Leistungen. Die Ertragskalkulation sowie ein exakter Zeitplan für die Installation sind ebenso selbstverständlich.

scientist avatar 3. Beratung / Angebotsübergabe

Bei der Angebotsübergabe beraten wir Sie umfassend  über die Möglichkeiten zur Realisierung Ihrer Photovoltaikanlage. Erfahren Sie mehr Details zur Technik und Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage. In unserer ständigen Ausstellung können Sie die eingesetzten Komponenten der Photovoltaikanlage begutachten und sich ein Bild von der Technologie machen. Des Weiteren zeigen wir Ihnen individuelle Finanzierungsmöglichkeiten mit unseren Partnerbanken auf.

groceries store 4. Installation

Nach Auftragsvergabe erfolgt laut Angebotszeitplan die Installation der Photovoltaikanlage. Auch hier arbeiten wir nach höchstem Qualitätsstandard: ET SolarPower setzt nur zugelassene Handwerker und Fachelektriker ein, alle Arbeitsvorgänge werden nach DIN EN ISO 9001:2015 dokumentiert. Nach erfolgter Installation ist die Anlage betriebsbereit und wir beauftragen die Abnahme durch das zuständige Versorgungsunternehmen.

power button 5. Der Schalter ist umgelegt

Die Sonne arbeitet jetzt für Sie. Ihre Photovoltaikanlage produziert Strom von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und das für Jahrzehnte. Sie sparen Geld, schonen die Umwelt und bekommen für jede ins Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde über 20 Jahre lang eine Vergütung. Von uns erhalten Sie zum Schluss alle Bedienungsanleitungen, Informationen zu den PV-Modulen und Wechselrichter, den Anlagenschaltplan, Angaben zum geschätzten Energieertrag, alle Herstellergarantien und die Einspeise- und Renditekalkulation.

ZURÜCK ZUR AUSWAHL

Ihr Kontakt zu uns!
Anke Kontakt 2

Wir sind immer bereit Ihnen zu helfen. Es gibt viele Möglichkeiten
uns zu kontaktieren. Sie können uns telefonisch kontaktieren, eine
E-Mail bzw. Nachricht senden, einen Brief schreiben oder den
Live-Chat nutzen. Wählen Sie das, was Ihnen am besten passt. 

ET SolarPower GmbH - Neckarauerstr.2 
68766 Hockenheim
Tel: 06205 3969133
info@etsp.de

Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr oder
auch per Live-Chat von 9:00 bis 16:30Uhr

Ihre Nachricht an uns!
Bitte geben Sie Namen und E-Mail sowie ihre Nachricht ein. Die anderen Eingaben sind optional.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein
Bitte geben Sie die Straße und Hausnummer ein
Bitte geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie den Ort ein
Ihre Nachricht an uns

Herausgeber:
ET SolarPower GmbH, 68766 Hockenheim, Neckarauer Straße 2

Vertreten durch den Geschäftsführer:
Wolfgang Elischer

Registergericht Amtsgericht Mannheim HRB 705165
Ust-Ident-Nummer: DE261442505
DUNS Nr.: 341 053 779

Redaktion:
ET SolarPower GmbH
Marketing
Neckarauer Straße 2
68766 Hockenheim

Telefon ++49 (0) 6205 396-9133
Telefax ++49 (0) 6205 396-911
E-Mail info@ETSP.de


Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen

Durch den Zugriff und Gebrauch dieser Web Seite erkennen Sie die folgenden Nutzungsbedingungen sowie alle weiteren in Bezug genommenen Bestimmungen als verbindlich an. Wollen Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie diese Webseite bitte nicht weiter.

Diese Nutzungsbedingungen können von ET SolarPower GmbH jederzeit verändert werden. Die veränderten Nutzungsbedingungen werden mit ihrer Veröffentlichung auf der Webseite wirksam. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die auf der Webseite veröffentlichten Nutzungsbedingungen, um sicherzustellen, dass Ihnen alle aktuellen Bedingungen für den Gebrauch dieser Webseite bekannt sind.

Die ET SolarPower GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die ET SolarPower GmbH ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.

Des weiteren behält sich die ET SolarPower GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Inhalt und Struktur der ET SolarPower Webseiten sind Urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der ET SolarPower GmbH.

Trotz aller angewandten Sorgfalt bei der Erstellung der Webseite, übernimmt ET SolarPower GmbH für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Der Inhalt wird angeboten "wie besehen" und "bereitgestellt". ET SolarPower GmbH übernimmt keine Gewähr für die Tauglichkeit der Webseite für bestimmte Zwecke, ihre richtige Funktionsweise oder für ihren Inhalt. Auch eine Gewähr für die Sicherheit dieser Webseite wird nicht übernommen, es sei denn, es wurde auf die Verschlüsselung bestimmter Bereiche besonders hingewiesen. Ihnen ist bewusst, dass die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann, dass abgesandte Informationen von Unbefugten abgefangen werden können.

ET SolarPower GmbH garantiert nicht, dass die Webseite oder die Server, die diese Webseite verfügbar machen, frei von Viren oder anderen schädlichen Elementen sind; gleiches gilt für von ET SolarPower GmbH versandte elektronische Mitteilungen (z.B. E-Mails).

ET SolarPower GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden jedweder Art insbesondere nicht für Folgeschäden. Die Haftung ist auch dann ausgeschlossen, wenn ET SolarPower GmbH zuvor auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Ansprüche müssen innerhalb eines Jahres seit Kenntnis vom Schaden geltend gemacht werden.

Datenschutz 

Datenschutzinformationen der ET SolarPower GmbH. Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch die ET SolarPower GmbH durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).

Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktieren Sie uns gern unter info@etsp.de.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die

ET SolarPower GmbH
Neckarauerstr. 2
68766 Hockenheim
Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer Wolfgang Elischer

Telefon: 06205/3969133
E-Mail: info@etsp.de

Webseite: www.et-solarpower.de

für die folgenden Internetseiten: www.et-solarpower.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen können Sie unter

ET SolarPower GmbH
Neckarauerstr. 2
68766 Hockenheim
Deutschland

E-Mail: info@etsp.de erreichen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

3.1 Aufrufen unserer Websites/Applikationen

3.1.1. Log-Files

Bei jedem Zugriff auf Websites/Applikationen werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name ihres Access-Providers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der

  • • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
  • • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden.

Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.

3.1.2. Cookies, Tracking, Social-Media-Plugins

Wir verwenden für unsere Website/Applikation sog. Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend im Einzelnen erläutert.

3.1.3. Geo-Lokalisation

Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder andere Einstellungen Ihres jeweiligen Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, nutzen wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. den Standort der nächstgelegenen Filiale) anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung, so werden die Daten gelöscht.

3.2. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages

3.2.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss

Wenn Sie sich bei einer unserer Websites/Applikationen registrieren und mit uns einen Vertrag abschließen verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:

  • • Vorname, Nachname
  • • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • • E-Mail-Adresse
  • • Rechnungs- und Bezahldaten
  • • ggf. Telefonnummer

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Kundenkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs über unsere Websites/Applikationen sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

Zur Abwicklung eines Kaufvertrages über unsere Websites/ Applikationen sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:

Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht.

3.2.2. Identität, Bonität und Übermittlung an Auskunfteien

3.2.2.1. Identitätsprüfung

Soweit erforderlich überprüfen wir unter Hinzuziehung von Informationen von Dienstleistern Ihre Identität. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Buchstabe f) DSGVO. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage werden Ihrem Kundenkonto bzw. Ihrem Gastkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses hinzugespeichert.

3.2.2.2. Bonitätsprüfungen

Wenn Sie im Rahmen einer Bestellung eine sog. unsichere Zahlungsart (Rechnungs- oder Ratenkauf) ausgewählt haben, gilt das Folgende:

Wir sind in den Fällen, in denen ein Kunde auf eine unsichere Zahlungsart bestellen möchte, dazu berechtigt, im Rahmen der Bestellung erhaltene Informationen zur Berechnung einer Ausfallwahrscheinlichkeit zu nutzen (internes Scoring). Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels des internen Scoring basiert auf einem anerkannten mathematisch statistischen Verfahren. Die im Rahmen des internen Scoring genutzten Daten resultieren insbesondere aus einer Kombination der folgenden Datenkategorien: Adressdaten, Alter, gewünschte Zahlungskonditionen, Bestellweg und Sortimentsgruppen. Im Rahmen des internen Scoring werden nur solche Daten genutzt, die der Kunde uns gegenüber selbst angegeben hat. Im Rahmen der Prüfung, ob eine unsichere Zahlungsart (Raten- / Rechnungskauf) eingeräumt werden kann, sind wir auch dazu berechtigt, Bonitätsinformation über Sie bei einer externen Auskunftei einzuholen.

Zum Zweck des Abrufs von Bonitätsinformationen werden die folgenden Daten an die externe Auskunftei übermittelt: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsdatum.

Wir können im Rahmen der Bonitätsprüfung mittels des Einsatzes eines automatisierten Prozesses entscheiden, ob Ihnen die gewünschte unsichere Zahlungsart (Raten-/ Rechnungskauf) eingeräumt wird. So kann z.B. bei der Übermittlung einer negativen Bonitätsauskunft durch eine Auskunftei oder bei der Berechnung eines nicht ausreichenden Scorewerts im Rahmen des internen Scoring automatisiert eine Ablehnung der gewünschten Zahlungsart erfolgen. Sie können uns gegenüber das Recht geltend machen, dass wir eine manuelle Überprüfung der automatisierten Entscheidung vornehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie das Recht zur Anfechtung der Entscheidung.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO und Art.6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse an der Vornahme einer Bonitätsprüfung bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (Raten-/ Rechnungskauf) durch Sie.

Sie möchten wissen, wieso Sie nicht alle Zahlarten nutzen können? Wir geben Ihnen gerne Auskunft unter info@etsp.de.

3.2.2.3. Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention

Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten können dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht für uns grundsätzlich ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

3.2.2.4. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister

Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen und/oder Versandpartnern zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

3.2.2.5. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister

Sollten Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln. Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern. Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. Wir arbeiten mit dem folgenden Inkassodienstleister zusammen: PNO inkasso AG, Brunnwiesenstr. 4, 94469 Deggendorf.

3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

3.3.1. Postalische Werbung

Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir erheben die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr.

Die genannten Daten können hierfür auch an Dritte (Werbetreibende) übermittelt werden. Wir sind außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern. Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Eine Übermittlung der hinzugespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht. Außerdem pseudonymisiert / anonymisiert der Verantwortliche über Sie erhobene personenbezogene Daten zum Zweck der Nutzung der pseudonymisierten / anonymisierten Daten für eigene Marketingzwecke sowie für Marketingzwecke Dritter (Werbetreibende). Die pseudonymisierten / anonymisierten Daten können auch dazu genutzt werden, um Sie individualisiert online zu bewerben, wobei die Aussteuerung der Werbung durch einen Dienstleister / Agentur erfolgen kann. Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Hinweis auf das Widerspruchsrecht

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Werbezwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter info@etsp.de widersprechen.

Soweit Sie Widerspruch einlegen werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.

Soweit Sie Widerspruch einlegen werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.

3.3.2. Newsletter

Auf unseren Websites/ Applikationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Hinweis Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.

3.3.3. Produktempfehlungen per E-Mail

Als Bestandskunde unseres Onlineshops erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mailadresse zur Bewerbung von eigenen Waren und / oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

Hinweis Widerspruchsrecht

Sie können unseren Produktempfehlungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@etsp.dewidersprechen.

3.3.4. Gewinnspiele

Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

3.4. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

3.4.1. Cookies – Allgemeine Informationen

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.

Sollten Sie über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen unter einer Cookie-ID pseudonymisiert zugeordnet.

Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.

Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:

Im Internet Explorer

  • • Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
  • • Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
  • • Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
  • • Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Im Firefox:

  • • Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
  • • Klicken Sie auf "Datenschutz".
  • • Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
  • • Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
  • • Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Im Google Chrome:

  • • Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
  • • Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
  • • Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
  • • Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
  • • Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen: Cookies löschen, Cookies standardmäßig blockieren, Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
  • • Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

3.4.2. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • • Browser-Typ/-Version,
  • • verwendetes Betriebssystem,
  • • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • • Uhrzeit der Serveranfrage

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.

3.4.3. Webtrends Analytics

Auf dieser Website werden durch Webtrends Analytics, einen Webanalysedienst der Webtrends EMEA Acquisition Ltd., Mallard Court, Market Square Staines, Middlesex, TW18 4RH England („Webtrends“), anonymisierte Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Besucherverhaltens. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die IP-Adresse der Seitenbesucher wird von Webtrends vor der Speicherung gekürzt und somit anonymisiert. Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrends können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dem folgenden Link widersprechen: Klicken Sie hier, um das Webtrends-Tracking in diesem Browser zu deaktivieren.

<p style="mar

 

ET SolarPower GmbH © 2019 Impressum